
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird seine Kampagne zur OB-Wahl für den zweiten Wahlgang in den kommenden Tagen um mehrere Elemente erweitern. Zum einen werden die bisherigen Großflächen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD mit einem neuen Motiv versehen, das den möglichen Wechsel an der Rathausspitze klar adressiert. Zum anderen werden die bereits in der Stadt hängenden Themenplakate um ein weiteres A1-Plakat ergänzt, das die vielfältige Berufsbiografie von Eva Jähnigen herausstellt und so ihre breite Erfahrung verdeutlicht, die sie für das Amt der Oberbürgermeisterin mitbringt. Außerdem werden auf den Plakaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE sogenannte Störer angebracht, die unter dem Titel „Gemeinsam für den Wechsel“ für die Wahl von Eva Jähnigen für ein dynamischeres Dresden werben.
Dazu erklärt Klemens Schneider, Sprecher des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Das Wahlergebnis von Dirk Hilbert ist und bleibt eine Schlappe. Trotz Unterstützung der CDU bereits im ersten Wahlgang und seinem Bonus als Amtsinhaber konnte er sein Ergebnis im Vergleich zu 2015 kaum verbessern. Das zeigt, dass sich die Dresdnerinnen und Dresdner mehr für ihre Stadt wünschen, als ihnen Dirk Hilbert mit seiner ambitionslosen Politik bieten kann.“
„Am 10. Juli haben die Dresdnerinnen und Dresdner die Chance, mit Eva Jähnigen den Wechsel an der Rathausspitze zu wählen und für eine Oberbürgermeisterin zu stimmen, die unsere Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in eine lebenswerte Zukunft führt. Mit unserer Kampagne wollen wir dies in den kommenden Wochen noch einmal deutlich sichtbar auf die Straßen tragen.“
Eva Jähnigen, Kandidatin zur Wahl der Oberbürgermeisterin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ergänzt:
„Ich bin dankbar für die breite Unterstützung von SPD, DIE LINKE, Piraten und Volt sowie vieler Menschen aus der Dresdner Stadtgesellschaft für meine Ziele und meine Kandidatur. Der bisherige Wahlkampf hat deutlich gezeigt, dass sich die Dresdnerinnen und Dresdner endlich mehr Einsatz für konsequenten Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum, eine echte Verkehrswende und eine stärkere Beteiligung wünschen. Für diese und viele weitere Themen will ich künftig als Oberbürgermeisterin einstehen und die großen Herausforderungen unserer Zeit entschieden angehen. Ich bin bereit, unsere Stadt von der Rathausspitze aus in eine lebenswerte Zukunft zu führen.“
Weitere Informationen:
Die neuen Plakatmotive für den zweiten Wahlgang sowie die bisherigen Kampagnenelemente können hier angesehen und heruntergeladen werden.