Willkommen

Eva Jähnigen präsentiert 13 Sofortmaßnahmen als Oberbürgermeisterin für ein lebenswertes Dresden

1. Juni 2022

Im Vorfeld des ersten Wahlgangs der Oberbürgermeister*innen-Wahl in Dresden hat Eva Jähnigen, Kandidatin zur Wahl der Oberbürgermeisterin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, heute ihr Sofortprogramm für ein lebenswertes Dresden vorgestellt. Das Programm fasst unter dem Titel „Die großen Herausforderungen schnell und entschieden angehen“ insgesamt 13 Maßnahmen zusammen, die Eva Jähnigen in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit anstoßen will.

 

Zu ihrem Sofortprogramm erklärt Eva Jähnigen:

 

„Damit Dresden eine lebenswerte Stadt im Herzen Europas bleibt, müssen wir die großen Herausforderungen unserer Zeit zügig anpacken. Als Oberbürgermeisterin will ich deshalb meine umfassende Erfahrung aus Politik und Verwaltung in die Gestaltung unserer Stadt einbringen und bereits in den ersten 100 Tagen meiner Amtszeit wesentliche Fortschritte anstoßen. Auf diese Weise will ich dafür sorgen, dass die Versprechen aus dem Wahlkampf schon nach kurzer Zeit mit konkreten Maßnahmen umgesetzt werden.“

 

„So werden beispielsweise der Start einer Offensive für mehr Solaranlagen auf Dresdens Dächern, die Errichtung eines Fahrradweges auf der Großen Meißner Straße und die zügige Einrichtung eines Leerstandsmanagements für die Innenstadt zu meinen ersten Maßnahmen als Dresdner Oberbürgermeisterin gehören. Außerdem will ich schnellstmöglich das vom Stadtrat beauftragte Konzept für das städtische Klinikum vorlegen und öffentlich diskutieren, zügig eine Wohnungstauschbörse einrichten und bei einer Integrationskonferenz im Herbst mit allen Beteiligten Verbesserungen bei der Integration von Geflüchteten und Zugewanderten erörtern.“

 

Abschließend erklärt Eva Jähnigen: „Zudem werde ich zur Vorbereitung der Entscheidungsfindung über den Stadthaushalt 2023/24 einen Kassensturz veranlassen, um die bisherige Prioritätensetzung mit Blick auf die zentralen Herausforderungen für Dresdens Zukunft zu überprüfen und Spielräume für neue Projekte zu schaffen. Um dabei auch die Bürgerinnen und Bürger künftig stärker einzubinden, werde ich zügig eine Stabsstelle einrichten, die alle Bereiche der Verwaltung bei der Verwirklichung von Beteiligung unterstützt, die Beteiligungsangebote ausweitet und die Qualität von Beteiligungsmaßnahmen fortlaufend bewertet. So können wir Dresden gemeinsam in eine lebenswerte Zukunft führen.“

 

Weitere Informationen:

 

Das komplette Sofortprogramm von Eva Jähnigen kann hier heruntergeladen werden.

Wählen gehen am 10.07.

Jede Stimme zählt – Am 10. Juli 2022 findet der zweite Wahlgang der Oberbürgermeister*innen-Wahl in Dresden statt.